Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 1. Teil
Der Fernbus macht es möglich, sehr kostengünstig zu reisen und dabei Ziele in Deutschland oder im europäischen Ausland anzusteuern. Auf der gleichen Strecke ist die Bahn zwar meist schneller. Aber dafür ist das Ticket oft auch deutlich teurer. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus an. Außerdem erklären wir, worin sich die Fernbusanbieter unterscheiden und worauf es beim Buchen zu achten gilt.
Inhalt
Worin unterscheiden sich die Fernbusanbieter voneinander?
Den mit Abstand größten Marktanteil hat der Anbieter Flixbus. Das Münchener Unternehmen deckt weit über 90 Prozent aller Reisen mit dem Fernbus ab.
Den Rest teilen Eurolines, hinter dem die Deutsche Touring GmbH steht, der französische Anbieter Blablabus, Pinkbus, das tschechische Unternehmen Regiojet und das Start-Up Roadjet untereinander auf. Einige Anbieter, wie zum Beispiel der IC-Bus der Deutschen Bahn, sind mittlerweile wieder aus dem Fernbusmarkt ausgestiegen.
Der wesentliche Unterschied zwischen den Anbietern besteht darin, wie viele Routen sie anbieten und wie oft die Strecken gefahren werden. Flixbus steuert allein in Deutschland über 400 Ziele an und bedient die Strecken zum Teil mehrmals täglich. Eurolines hat über 200 inländische Ziele im Programm, während sich die anderen Anbieter hauptsächlich auf die wichtigen Großstädte konzentrieren.
Preislich liegen die Anbieter dicht beieinander. Zwar gibt es Preisunterschiede, doch bei den regulären Ticketpreisen machen sie meist nur wenige Euro aus.
Sparen lässt sich hingegen über Rabatte und Gutscheine. Außerdem bieten einige Anbieter spezielle Tarife für Kinder, Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen oder auch Vielfahrer an. Darauf gehen wir später noch ausführlich ein.
Unterschiedliche Regelungen haben die Anbieter beim Stornieren einer gebuchten Fahrt. Teilweise werden Stornogebühren erhoben, wenn die Buchung kurzfristig gekündigt wird. Manche Anbieter ermöglichen gar kein Storno im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Umbuchung auf einen anderen Termin.
Wer von einer gebuchten Fahrt zurücktritt, bekommt den Ticketpreis in aller Regel als Gutschein erstattet. Dieser Gutschein kann dann für andere Fahrten eingesetzt werden.
Die Ausstattung der Fernbusse ist bei allen Anbietern vergleichbar. Jede Buchung schließt einen Sitzplatz ein, der automatisch zugewiesen wird. Wer im Vorfeld festlegen möchte, wo er sitzt, muss oft einen Aufschlag bezahlen. Alle Fernbusse verfügen über eine Bordtoilette und Steckdosen fürs Smartphone und den Laptop.
Auch WLan haben inzwischen so gut wie alle Fernbusse an Bord, teilweise ist das Datenvolumen aber begrenzt. Auf einigen Strecken werden Getränke und Snacks angeboten.
Unterwegs halten die Busse aber ohnehin an Raststätten, sodass sich der Fahrgast bei Bedarf auch dort etwas zu essen und zu trinken holen kann.
Welche Vorteile haben Reisen mit dem Fernbus?
Ein großer Pluspunkt von Fernbussen sind die günstigen Preise. Ein Ticket für den Fernbus kostet meist wesentlich weniger als eine Zugfahrt oder ein Flug. Teilweise ist der Reisende sogar preiswerter unterwegs als bei einer Mitfahrgelegenheit mit dem Auto.
Zwar gibt es auch bei der Bahn regelmäßig Sparpreise, Rabattaktionen und nicht zuletzt das Deutschlandticket. Trotzdem hat der Fernbus preislich die Nase auf sehr vielen Strecken vorne.
Anzeige
Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch das inzwischen sehr gut ausgebaute Streckennetz. Wer zum Beispiel kleinere Städte ansteuern, an die Küste fahren oder Freizeitparks und Outlet-Center besuchen möchte, kann mit dem Fernbus bequem reisen. Mit dem Zug ist es auf solchen Nebenstrecken oft notwendig, mehrere Male umzusteigen.
Und Orte, die gar keinen Bahnhof haben, sind ohne einen Wechsel der Verkehrsmittel gar nicht zu erreichen.
Die Haltestellen der Fernbusse befinden sich nicht nur an Bahnhöfen, sondern häufig auch in der Stadtmitte, an öffentlichen Plätzen oder unweit von Sehenswürdigkeiten. Auch das trägt zum Reisekomfort bei.
Daneben punkten Fernbusreisen mit einem hohen Maß an Kundenfreundlichkeit. Die Tickets lassen sich schnell und einfach buchen. Super-Kurzentschlossene können ihr Ticket per App sogar dann noch kaufen, wenn der Bus im Prinzip schon auf dem Parkplatz steht. Eine Kreditkarte ist dafür bei den meisten Anbietern nicht notwendig.
Der Kundenservice ist oft rund um die Uhr erreichbar und wer sich entscheidet, anstelle eines Städtetrips doch lieber ans Meer zu fahren, kann ohne großen Aufwand umbuchen.
Ein weiteres Argument für Reisen mit dem Fernbus ist der ökologische Fußabdruck. Verglichen mit dem Flugzeug und dem Pkw, erzeugt der Fernbus weit weniger klimaschädliches CO2.
Während ein Flugzeug bei einem Inlandsflug etwa 210 Gramm Treibhausgase pro Personenkilometer und ein Auto rund 150 Gramm ausstößt, sind es beim Fernbus nur knapp 30 Gramm. Auf eine ähnlich gute Ökobilanz kommt die Bahn im Fernverkehr.
Was sind die Nachteile von Reisen mit dem Fernbus?
Der größte Minuspunkt beim Fernbus ist die lange Fahrtzeit. Auf kurzen Strecken ist der Zeitunterschied zur Bahn zwar überschaubar. Doch bei Fernstrecken kann die Differenz zwischen Bahn und Fernbus mehrere Stunden ausmachen.
Ein anderer Aspekt ist das Fahrzeug selbst. In einem Zug gibt es pro Wagen meist mehrere Toiletten und die Sitze sind so angeordnet, dass ein bequemes Sitzen möglich ist.
Außerdem ist es während einer Bahnfahrt kein Problem, zwischendurch aufzustehen und sich kurz die Beine zu vertreten. Im Fernbus müssen sich alle Fahrgäste eine Bordtoilette teilen und der Sitzabstand ist ähnlich knapp bemessen wie im Flugzeug. Auch die Lüftung ist mitunter ein Kritikpunkt.
Generell geht es im Fernbus oft geselliger zu. Wer gerne neue Leute kennenlernt, kann mit den Sitznachbarn und bei den Pausen auf dem Rastplatz schnell mit anderen ins Gespräch kommen.
Doch diese Nähe kann zum Nachteil werden, wenn jemand lieber ungestört lesen oder die Zeit im Bus zum Arbeiten nutzen möchte.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Die häufigsten Reisekrankheiten – und was dagegen hilft
- Von Budget über Boutique bis Grand – das bedeuten die Hoteltypen
- Warum trennen sich so viele Paare im oder nach dem Urlaub?
- Infos und Tipps zu nachhaltigem Tourismus, 2. Teil
- Infos und Tipps zu nachhaltigem Tourismus, 1. Teil
- Umfrage: Viele wünschen sich ein Telefonverbot in Bus und Bahn
- Ist es erlaubt, Essen vom Hotelbuffet mitzunehmen?
- 6 Reiseziele für Bier-Fans, Teil 2
Thema: Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 1. Teil
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein? - 7. März 2025
- Was genau ist eine Pauschalreise wirklich? - 11. Februar 2025
- Wie geht „Slow Travel“? - 22. Januar 2025