Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein?

Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein?

Zum ersten Mal seit 15 Jahren stellt Deutschland mit Chemnitz wieder eine europäische Kulturhauptstadt. Die offizielle Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres fand am 18. Januar 2025 mit einem großen Festprogramm statt. Doch was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein? Wir gehen auf Spurensuche im Ruhrgebiet, das den Titel 2010 hatte.

Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein

Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein? weiterlesen

Was genau ist eine Pauschalreise wirklich?

Was genau ist eine Pauschalreise wirklich? „Haben Sie schon einmal eine Pauschalreise gemacht?“ oder „Buchen Sie Ihren Urlaub bevorzugt als Pauschalreise?“ Die meisten Menschen in Deutschland würden diese Fragen mit „Ja“ beantworten.

Was genau ist eine Pauschalreise wirklich

Das ergab eine aktuelle Umfrage, die ein großer Reiseveranstalter in Auftrag gegeben hatte. Doch bei genauerer Nachfrage zeigt sich recht schnell, dass viele Urlauber:innen gar nicht so genau wissen, was eine Pauschalreise überhaupt ausmacht und was sie beinhaltet.

Was genau ist eine Pauschalreise wirklich? weiterlesen

Wie geht „Slow Travel“?

Wie geht „Slow Travel“?

Heutzutage ist die nächste Inspirationsquelle nur wenige Klicks entfernt und auch von vielen Orten trennt uns nur eine kurze Flugreise. Das Gegenstück dazu heißt „Slow Travel“. Wir erklären, was es mit dem langsameren Reisen auf sich hat und warum es sich lohnt, diese Reiseart einmal auszuprobieren!

Wie geht Slow Travel

Wie geht „Slow Travel“? weiterlesen

3 Gründe, WLan unterwegs besser abzuschalten

3 Gründe, WLan unterwegs besser abzuschalten

Zu Hause verbinden wir uns nicht nur per Computer oder Laptop mit dem Internet. Stattdessen verwenden wir das heimische WLan auch auf dem Smartphone. Denn auf diese Weise können wir Datenvolumen sparen. Weil das heimische Netzwerk im Gerät gespeichert ist, wählt sich das Smartphone von alleine ein. Doch wenn wir das Haus verlassen, schalten wir das WLan-Modul am Smartphone oft nicht aus. Dabei wäre das durchaus sinnvoll.

3 Gründe, WLan unterwegs besser abzuschalten

Jedes Gerät, bei dem WLan aktiviert ist, sendet eine Nummer. Das ist die sogenannte MAC-Adresse. MAC steht für Media Access Control und durch die Adresse verfügt jedes WLan-fähige Gerät über einen eindeutigen Identifikator.

3 Gründe, WLan unterwegs besser abzuschalten weiterlesen

Wird der ÖPNV durch das Deutschlandticket nachhaltiger?

Wird der ÖPNV durch das Deutschlandticket nachhaltiger?

Das Deutschlandticket ermöglicht uns, für 49 Euro im Monat den gesamten öffentlichen Nahverkehr und die Regionalzüge der Deutschen Bahn im ganzen Land zu nutzen. Sowohl für Pendler als auch für Ausflügler und Urlauber ist das ganz schön praktisch. Aber wie viele Leute machen von dieser Möglichkeit eigentlich Gebrauch? Was unterscheidet die Nutzer des Deutschlandtickets von eingefleischten Autofahrern? Und wird der ÖPNV durch das Deutschlandticket wirklich nachhaltiger?

Wird der ÖPNV durch das Deutschlandticket nachhaltiger

Wird der ÖPNV durch das Deutschlandticket nachhaltiger? weiterlesen

Sind informelle Buslinien effizienter als zentralisierte Dienste?

Sind informelle Buslinien effizienter als zentralisierte Dienste?

In Deutschland sind wir daran gewöhnt, dass Busse und Bahnen feste Routen und Fahrpläne haben. Doch in vielen anderen Ländern der Welt funktionieren die öffentlichen Verkehrsmittel ganz anders. Dort greifen die Menschen nur sehr selten oder gar nicht auf den offiziellen Personennahverkehr zurück. Stattdessen nutzen sie oft privat organisierte Sammelbusse und On-Demand-Transporte.

Sind informelle Buslinien effizienter als zentralisierte Dienste

Aber wie schneiden solche informellen Verkehrssysteme im Vergleich zu einem zentral organisierten Nahverkehr ab? Sind informelle Buslinien womöglich effizienter als zentralisierte Dienste? Und welches System versorgt weiter außerhalb gelegene Wohngegenden besser?

Sind informelle Buslinien effizienter als zentralisierte Dienste? weiterlesen

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden?

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden?

„Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und die Warnblinkanlage eingeschaltet hat?“ Für viele Autofahrer:innen dürfte diese Frage interessant sein. Denn jede Bushaltestelle birgt mögliche Gefahrensituationen. Tatsächlich gelten spezielle Regelungen für alle Fahrzeuge und auch für den Gegenverkehr.

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden

Dürfen Busse an Haltestellen überholt werden? weiterlesen

Darum sind Busse nicht für Frauen gemacht

Darum sind Busse nicht für Frauen gemacht

„It’s a man’s world“, sang James Brown schon Mitte der 1960er-Jahre. In vielerlei Hinsicht hat sich daran bis heute nicht viel geändert. Nicht nur, dass Frauen im Durchschnitt für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer. Auch in zahlreichen anderen Bereichen sind Männer selbst nach Jahrzehnten der Emanzipation nach wie vor buchstäblich das Maß der Dinge. So ist zum Beispiel die Standardtemperatur in Büros auf den Durchschnittsmann ausgelegt und dadurch für die Durchschnittsfrau eigentlich etwas zu kühl.

Darum sind Busse nicht für Frauen gemacht

Die Regale im Supermarkt orientieren sich ebenfalls an der durchschnittlichen Körpergröße eines Mannes, wodurch es eine durchschnittlich große Frau oft schwer hat, die oberen Regale zu erreichen.

Darum sind Busse nicht für Frauen gemacht weiterlesen

Wie wurde der Tourismus eigentlich erfunden?

Wie wurde der Tourismus eigentlich erfunden?

Vielen von uns ist es wichtig, regelmäßig zu verreisen und neue Orte kennenzulernen. Doch das war nicht immer so. Den Tourismus, wie wir ihn heute kennen, gibt es in Deutschland erst seit dem 19. Jahrhundert. Aber wie kam es eigentlich dazu? Wie wurde der Tourismus erfunden? Wohin reisten die Menschen damals? Und hatte der Tourismus auch schon in seinen Anfängen Schattenseiten? Begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise!

Wie wurde der Tourismus eigentlich erfunden

Wie wurde der Tourismus eigentlich erfunden? weiterlesen

Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 2. Teil

Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 2. Teil

Mit dem Fernbus sind kostengünstige Reisen innerhalb Deutschlands und ins europäische Ausland möglich. Die Bahn ist auf der gleichen Strecke zwar in vielen Fällen schneller, dafür aber oft auch ein ganzes Stück teurer. In einem zweiteiligen Beitrag schauen wir uns Reisen mit dem Fernbus einmal näher an. Dabei haben wir im 1. Teil beantwortet, worin sich die Fernbusanbieter voneinander unterscheiden. Außerdem haben wir die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus beleuchtet.

Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 2. Teil

Hier ist der 2. Teil!:

Die Vor- und Nachteile von Reisen mit dem Fernbus, 2. Teil weiterlesen