Übersicht der Fahrerlaubnisklassen Reisebus & Omnibus
Das Führen eines Busses, zunächst unabhängig davon, ob es sich um einen Kleinbus, einen Reisebus oder einen Linienbus handelt, ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die nicht nur voraussetzt, dass der Fahrer den Umgang mit seinem Fahrzeug beherrscht, sondern auch eine Fahrweise erfordert, die vorausschauend und besonnen ist und ermöglicht, sich auch bei Ablenkungen jederzeit auf den Verkehr konzentrieren zu können.
Die Fahrerlaubnis für Reise- und Omnibusse wird in vier Klassen untereilt, in D1, D1E, D und DE.
Zu den Voraussetzungen für den Erwerb eines Busführerscheines gehören ein Mindestalter von 21 Jahren, der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie eine augenärztliche Untersuchung. Grundsätzlich wird die Fahrerlaubnis der jeweiligen Klasse immer nur befristet auf fünf Jahre erteilt, kann jedoch anschließend für jeweils weitere fünf Jahre verlängert werden, wenn ein Eignungsnachweis über den Gesundheitszustand, das Sehvermögen sowie das Belastungsprofil vorgelegt wird.
Übersicht der Führerscheinklassen:
•
Die Fahrerlaubnis der Klasse D1 gilt für das Führen kleinerer Busse mit mehr als acht und bis zu 16 Fahrgästen. Beträgt die zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 750kg, dürfen mit dieser Fahrerlaubnis zudem auch Kleinbusse mit Anhänger gefahren werden.
•
Die Fahrerlaubnis der Klasse D1E berechtigt zum Führen von Kleinbussen mit Anhänger, die eine zulässige Gesamtmasse von mehr als 750kg haben, wobei die Kombination auf ein Gewicht von 12 Tonnen beschränkt ist. Der Anhänger darf überdies nicht schwerer sein als das Zugfahrzeug und auch nicht zur Personenbeförderung genutzt werden. Der Erwerb der Führerscheinklasse D1E ist nur dann möglich, wenn eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse D1 vorliegt.
•
Um einen Bus, unabhängig von seiner Bauart, im Linien- oder Reiseverkehr führen zu dürfen, muss eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse D vorliegen. Diese erlaubt die Personenbeförderung in Fahrzeugen mit mehr als acht Sitzplätzen zuzüglich Fahrersitz und schließt alle Fahrzeuge der Klasse D1 mit ein. Neben den technischen Fertigkeiten muss der Fahrer hohe Anforderungen im Hinblick auf seine Gesundheit erfüllen.
•
Eine Fahrerlaubnis der Klasse DE berechtigt zum Führen aller Fahrzeuge, die in die Gruppe der Busse gehören, wobei auch Anhänger sowie Anhänger zur Personenbeförderung eingeschlossen sind. Voraussetzung für die Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klasse DE ist, dass der Fahrer über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse D verfügt.
Mehr Reisetipps:
- Die schönsten deutschen Inseln
- Reiseziele für Städtereisen in Skandinavien
- Sicherheitsbestimmungen für Reisebusse
- Anleitung zum Reisebus mieten
- Tipps zum richtigen Reklamieren von Reisen
- Anleitung – Organisieren und Vermarkten einer Busreise
Thema: Fahrerlaubnisklassen für Reisebus & Omnibus
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Warum sind Reisen innerhalb Deutschlands so beliebt? - 10. April 2025
- Was bringt es, Kulturhauptstadt zu sein? - 7. März 2025
- Was genau ist eine Pauschalreise wirklich? - 11. Februar 2025